MAGAZIN
AKTUELL

Tagebuch aus dem Lockdown: Isolation oder Gemeinschaft?
Ein Essay. 30.11.2020, Tag 13 Corona zwingt uns dazu, uns selbst zu isolieren, abgeschieden von Menschen zu leben, Menschen die wir lieben, Menschen die wir nicht mögen, aber vor allem zwingt es uns dazu, nicht mehr Teil einer Gemeinschaft und einer sozialen Struktur zu sein. Dabei sind wir als Menschen nicht auch Lebewesen, die einer … Weiterlesen „Tagebuch aus dem Lockdown: Isolation oder Gemeinschaft?“


“Bildung ist in Österreich eine riesige Baustelle”
Land der vererbten Bildung: In ihrer Installation am Karlsplatz zeigten die Künstler Philip Petrac, Philip Kaloumenos, Mark Napadenski und Maximilian Seper weshalb das österreichische Bildungssystem stark sozial selektiv ist. Im Interview mit 0816 sprachen die Studierenden auch über ihre Plattform UNS REICHT’S, das neue Universitätsgesetz und die Verschlechterungen im Bildungssystem durch die Coronakrise.

„Hier geht es um Krieg, um Söldnertum, um die Verteidigung von Systemen“
Kuratorin und Künstlerin Karin Mairitsch im Interview mit 0816 über die Ausstellung „Die dunkle Seite des Löwen“ in Luzern, exzessive Vielfalt in der Kunst und die Diskussion um das Lueger-Denkmal in Wien.

Eine Hommage an den Verfall
Schutt, abgebrochene Balken, zertretene Feuerlöscher, zerborstene Fensterscheiben und zerrissene Flaggen – mit ihrer Installation “Höhle des Löwen” nehmen Andreas Tanzer und Jeremias Altmann das Löwendenkmal in Luzern kritisch auseinander. Im Interview mit 0816 erzählen die beiden Künstler auch über ihr erstes gemeinsames Bild “Die Strafkolonie” frei nach Kafka und ihr Prinzip der Angewandten Respektlosigkeit.

„Es riecht nach Faschismus in dieser Zukunft.“
Gerardo Oettinger ist Dramaturg und Theaterregisseur in Santiago de Chile. In seinem Essay beschreibt er die aktuelle Situation in Chile, die Theaterproduktion und was sich für ihn durch Corona geändert hat.

„The arts are essential to any complete national life“
Ben Marecek ist 1991 in Wien geboren. 2012 absolvierte er seine Ausbilung an der Schauspielschule Krauss. Seither wirkte er in diversen Theater-, Film- und Fernsehproduktionen mit, unter anderem in Schnell Ermittelt oder Das Geheimnis der 3 Tenöre.
Zurzeit zieht er mit seinem Kabarettkollegen Nikita Musner mit dem Programm Drei durch das Land. Außerdem unterhalten die zwei mit ihrem Podcast Unrasiert ihr Publikum.
Lade …
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.